Konzerthalle Frankfurt (Oder) (Irene Staemmler) | ||
1 | Dietrich Buxtehude (1637-1707) Toccata in F BuxWV 157 | 2:14 |
2 | Johann Sebastian Bach (1685-1750) Choralvorspiel "Herzlich thut mich verlangen" | 2:31 |
3 | Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901) Monolog | 2:37 |
4 | Praeludium | 3:47 |
5 | Paul Blumenthal (1843-1930) (Organist an St. Marien) Praeludium Nr. 1 Moderato | 1:57 |
6 | Praeludium Nr. 5 Andante Serioso | 2:08 |
7 | Praeludium Nr. 4 In moto energico | 2:30 |
8 | Louise James Alfred Lefébure-Wely (1817-1869) Bolero de concert | 4:36 |
Pfarrkirche St. Georg (Martin Schulze) | ||
9 | Nicolaus Bruhns (1665-1697) Praeludium in e | 8:16 |
10 | Dietrich Buxtehude (1637-1707) Choralvorspiel "Vater unser im Himmelreich" | 2:36 |
11 | Carl-Philipp-Emanuel Bach (1714-1788) (Student der Universitas Francofurtensis Frankfurt (Oder)) Fuge d-moll | 2:27 |
12 | Michael Praetorius (1571-1621) (Organist an St. Marien) Fantasie über "Eine feste Burg ist unser Gott" | 3:27 |
Pfarrkirche St. Gertraud (Stephan Hardt) | ||
13 | Jacques Nicolas Lemmens (1835-1885) Fanfare D-Dur (aus der Orgelschule1862) | 3:39 |
14-16 | César Franck (1822-1890) Prélude, Fugue et Variation h-moll op. 18 | 3:54 3:04 4:00 |
17 | Louis James Alfred Lefébure-Wely (1817-1869) Sortie B-Dur | 4:52 |
Katholische Pfarrkirche Heilig-Kreuz (Martin Schulze) | ||
18 | Max Reger (1873-1916) Präludium c-moll o.op. | 1:17 |
19 | Felix Mendelsssohn Bartholdy (1809-1847) Choralmotette "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" (Orgelfassung von Martin Schulze) | 8:13 |
20 | Max Reger (1873-1916) Choralvorspiel "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" aus ops 135a | 2:52 |
21 | Introduction und Passacaglia d-moll o.op | 7:32 |
Sauer-Orgeln in Frankfurt (Oder)
Wie kein anderer Ort kann die Stadt Frankfurt (Oder) auf eine in sich geschlossene Orgellandschaft mit Instrumenten der Orgelbauwerkstatt Sauer vom Firmenbeginn bis in die Neuzeit verweisen. 16 Orgeln beinahe aller Stilepochen der Sauerschen Orgelbaukunst demonstrieren in optischer und klanglicher Vielfalt der ostbrandenburgischen Orgelbauwerkstatt. Neben zahlreichen kleineren Instrumenten kann die Stadt auf vier große Instrumente verweisen. Die Orgel der St. Gertraudkirche ist ein typisches Beispiel hochromantischer Orgelbaukunst unter Verwendung mechanischer Kegelladen. Trotz klanglicher Veränderungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts kann diese Orgel als repräsentatives Dokument dieser Orgelbauepoche angesehen werden. Die Orgel in der Katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz verkörpert einen hochromantischen orchestralen Klangkörper, für diese Zeit typischerweise über pneumatische Kegelladen angesteuert. Die Orgel in der Konzerthalle dient als Beispiel einer großen Konzertorgel. Trotz ihrer vorrangig neobarocken Gestalt verraten weitere klangliche Elemente das Ansinnen, an dieser Orgel Musik möglichst vieler Stilepochen darstellen zu können. Schließlich verbirgt sich hinter dem gewaltigen Freipfeifenprospekt aus dem Jahr 1929 in St. Georg ein modernes, rein mechanisches Instrument aus dem Jahr 1990.
Ziel dieser Einspielung war einerseits, diese vier Instrumente in einem möglichst breiten Spektrum vorzustellen, andererseits zeittypische Werke für die jeweiligen Instrumente auszuwählen. Schließlich war es auch ein Anliegen, Kompositionen Frankfurter Tonschöpfer in das Projekt aufzunehmen. So entstand ein von drei Organisten bestrittenes sehr farbiges Programm, welches die Einmaligkeit der Sauer-Orgel-Stadt Frankfurt weit über Grenzen der Stadt hinaus tragen soll.
Martin Schulze
Wer sich für den Erwerb der CD interessiert, kann sich an die
Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus wenden
Email: ev.kirchen@kirchen-ff.de
web: https://www.evangelische-kirche-ffo.de/index.php/kontakte
oder an den
Förderverein St. Marienkirche Frankfurt (Oder) e.V.